Panik und Angst: Endzeitszenarien
Erleben Sie, wie Angst als Marketingstrategie wirkt und wie Sie gelassener mit Nachrichten umgehen können. Humor und kritisches Denken sind Ihre besten Verbündeten!
Die These
Dagmar Henn schreibt, dass es in den 2000-er Jahren Meldungen darüber gab, dass bei Fischen, die in der Nähe von Kläranlagen oder anderen Abwassereinleitungen leben, vermehrt zu „Verweiblichung“ gekommen ist, wie das Phänomen in der Wissenschaft genannt wurde. Das bedeutet, dass männliche Fische weibliche Geschlechtsorgane bildeten und sogar Eier produziert haben. Die männlichen Fische neigten dazu, Zwitter mit weiblichen Geschlechtsorganen zu werden.Die Wissenschaft hat damals gestritten, was der Grund sein könne. Die Rede war von Rückständen von weiblichen Hormonen (Östrogen) aus Anti-Baby-Pillen, oder Hormonen aus der Viehzucht oder von anderen Verunreinigungen, es gab diverse Erklärungsversuche für das Phänomen.
Stellen wir uns nun vor, damals wäre den Verantwortlichen klar geworden, dass da ein Problem auf sie zurollt, wenn die kommende Generation von Menschen vermehrt von Veränderungen betroffen ist, die sich aufgrund hormoneller Störungen auch dadurch äußern, dass immer mehr junge Leute meinen, sie wären im falschen Körper geboren. Oder noch schlimmer, dass die Zahl der Kinder, die mit geschlechtlichen Merkmalen beider Geschlechter geboren wird, wächst.
Analysen von bis zu 9000 Jahre alten Nadelhölzern belegen: Die jüngsten sommerlichen Trockenphasen im Alpenraum liegen im Bereich der holozänen Variabilität, die Ergebnisse zeigen zudem feuchtere Verhältnisse in den ersten Jahrtausenden an.
Quelle: Saisonale Dürren in Jahrringen festgeschrieben – Universität Innsbruck
Nach den teils deutlichen Anstiegen der polizeilich registrierten Straftaten in den vergangenen zwei Jahren – nach dem Ende der coronabedingten Beschränkungen – sank die Kriminalität 2024 erstmals wieder leicht. Hauptgrund dafür ist die Cannabis-Teillegalisierung mit ihren Auswirkungen auf die Statistik. Ohne diesen Effekt wäre es im Fünfjahresvergleich zu einem leichten Anstieg gekommen. Zugenommen hat erneut die von der Polizei registrierte Gewaltkriminalität – vor allem bei Kindern, also den unter 14-Jährigen. Außerdem enthält die PKS erstmals Daten zu Messerangriffen und Aussagen zur Entwicklung der Tatverdächtigenzahlen von Deutschen und Nichtdeutschen unter Berücksichtigung der Bevölkerungsentwicklung durch die neu für alle Tatverdächtigen eingeführte „Tatverdächtigenbelastungszahl“. Neu ist auch die „PKS-Ausland“, die Straftaten abbildet, die tatverdächtige Personen aus dem Ausland heraus oder von einem unbekannten Aufenthaltsort aus begehen, bei denen der Schaden aber in Deutschland eintritt. Konkret betrifft dies vor allem digitale Straftaten, wie Cyberangriffe, und Betrugsstraftaten, wie den sogenannten „Enkeltrick“ oder „Schockanrufe“, die oft aus dem Ausland heraus begangenen werden.
…Der Anteil der als „Messerangriff“ erfassten Taten der gefährlichen und schweren Körperverletzung ist im Vergleich zum Vorjahr um 10,8 Prozent angestiegen. Der Anteil an allen gefährlichen und schweren Körperverletzungen hat sich um 0,5 Prozentpunkte erhöht (2023: 5,8 Prozent, 8.951 Fälle). Bei Raubdelikten ist ein Rückgang von 2,6 Prozent zu verzeichnen, der Anteil an allen Raubdelikten ist jedoch um 0,1 Prozentpunkte angestiegen (2023: 10,9 Prozent, 4.893 Fälle).
Von Roland Tichy
So, 6. April 2025
Viele Schlagzeilen melden einen Aufstand der CDU-Basis gegen Friedrich Merz. Klar, er wrackt den Laden völlig ab. Aber die Parteimitglieder sind dagegen so machtlos wie der Rest der Wähler. Aber Merz scheint auch das doppelt- und dreifach abgesicherte Machtmonopol zu verspielen. Er kann es nicht.
Quelle: Friedrich Merz oder die Kunst, selbst beim Versagen zu scheitern
Einwanderung von Schwerstkriminellen
NIUS.de — Wir geben der Mehrheit in Deutschland eine Stimme!
Quelle: Nius Clips | NIUS.de
Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer stellt das deutsche Asylrecht infrage und sagt: „Deutschland hat sich selbst gefesselt und ist nicht mehr Herr im eigenen Haus“. FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz pflichtet dieser Analyse bei und fordert das Kanada-Modell.
Quelle: Der Bamf-Chef hat recht: Für die Asyl-Wende bleibt uns nur eine Wahl — Deutschland — FOCUS online
Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser zieht Bilanz ihrer Migrationspolitik. „Das Einzige, womit Frau Ministerin punkten kann, ist die Einführung stationärer Grenzkontrollen“, sagt der stellvertretende Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Heiko Teggatz.
Die Welt am Sonntag recherchierte möglicherweise erstmalig über gefährliche Verbrecher unter den “Flüchtlingen”.
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie blickt der frühere RKI-Präsident Lothar Wieler im Gespräch mit Michael Bröcker zurück. Wieler beschreibt den Moment, in dem ihm klar wurde, dass die Pandemie Deutschland erreicht hat, spricht über frühe Fehler in der Kommunikation und erläutert, warum er heute auf mehr Transparenz setzen würde.
Quelle: Round Table mit Lothar Wieler – Table Today – Apple Podcasts